Blaufelchen (Schwebnetze) Fangjahr 2021

Der Fang der Blaufelchen im Fangjahr 2021 lag bei 85.6 Tonnen. Ähnlich wie bei den Gesamtfelchen, ist auch dies gegenüber dem Vorjahr (137.3 Tonnen) ein deutlicher Einbruch. In der mehr als hundertjährigen Fangstatistik am Bodensee-Obersee wurden nur 1967 (68.8 t) und 2019 (32.7 t) noch weniger Blaufelchen gefangen. Entsprechend tief liegt der Ertrag der Blaufelchen im Jahr 2021 bei nur noch 1.8 kg/ha und somit deutlich unter dem langjährigen Mittel von 8.0 kg/ha.

Ab Mitte November 2021 wurden von den Fischereifachstellen rund um den See Versuchsfänge zur Bestimmung der Laichreife durchgeführt. Bei den Blaufelchen wurden Netze mit 38, 40 und 44 mm Maschenweite, bei den Gangfischen Bodennetze solche von 38 und 42 mm eingesetzt.

Erstmals in der langjährigen Laichfischerei wurde es während der letzten drei Tagen der Laichfischerei jedem Berufsfischer überlassen, ob er auf Blaufelchen oder Gangfisch fische. Dies, da die Fänge und Laicherträge bei beiden Felchenarten generell schwach waren und regional sehr unterschiedlich ausfielen. Mit dieser Massnahme erhoffte man, die tiefen Erträge noch etwas aufbessern zu können. Der relative Anteil Blaufelchenlaich an der Gesamt-Laichmenge lag im Berichtsjahr bei 55 Prozent.

Blaufelchenbericht 2021